Wissenschaftsrat der DGTA

Christoph SeidenfusVorsitzenderwr@dgta.de
Miesbacher Straße 7,
D 83727 Schliersee
Telefon: +49 (0) 172 86 33 032

Prof. Dr. Ulrich ElbingKoordinator Fachgruppe Psychotherapieinfo@dr-u-elbing.de
Steinäcker 10,
D 73527 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (0) 7171 928949

Jule EndruweitKoordinatorin Fachgruppe Organisation
Rykestraße 43,
D 10405 Berlin
Telefon: +49 (0)30 43 73 95 91

Norbert NagelKoordinator Fachgruppe Bildungtaseminare@ipe-nagel.de
Dreikreuzweg 78
D 69151
Neckargemünd bei Heidelberg
Telefon: +49 (0) 6223 74030

Elisabeth JonietzKoordinatorin Fachgruppe Beratung
Austraße 31
D 73230 Kirchheim u.T.
Telefon: +49 (0) 1578 677 90 35

Christine BehrensFür den Vorstandcbehrens@dgta.de
Grundstrasse 17,
D-20257 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 891440
Delegierte der deutschsprachigen Länder:
N.N. (DSGTA)
N.N. (ÖGTA)
Die DGTA fühlt sich der wissenschaftlichen Diskussion und Forschung verpflichtet. Der Wissenschaftsrat, als Organ der DGTA besteht aus Transaktionsanalytiker:innen der DGTA unterschiedlicher Fachrichtungen und Delegierter der deutschsprachigen Länder.
Der Wissenschaftsrat,
- begleitet, initiiert und koordiniert laufend theoretische und praktische Forschungsvorhaben, um das wissenschaftliche Fundament der Transaktionsanalyse stetig auszuweiten, zu differenzieren und um zur Weiterentwicklung der Methode beizutragen (siehe auch -> § 11 der Satzung). Mehr hier
- stellt geeignete Instrumente zur Qualitätssicherung der TA-Weiterbildung zur Verfügung – Prüfung der Ausbildungsqualität durch EVA
- treibt die Verankerung der Transaktionsanalyse an Hochschulen voran.
- unterstützt wissenschaftliches Arbeiten:
- berät Diplomand*innen und Doktorand*innen.
- stimuliert die verbandsinterne Theoriediskussion.
- gibt die Schriftenreihe des Wissenschaftsrates heraus.
- ermöglicht den Zugang zum aktuellen Angebot an Fachliteratur rund um die Transaktionsanalyse.
- Verleiht den DGTA-Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten.
