Wissenschaftsrat der DGTA

Christoph SeidenfusVorsitzenderwr@dgta.de
Miesbacher Straße 7, D-83727 Schliersee Telefon: +49(0)172 86 33 032

Prof. Dr. Henning Schulzehs@dic-ta.eu
Spitlweg 4, D-94469 Deggendorf Telefon:+49(0)991/285692

Dr. Regina Lehmannregina.lehmann@gmx.de
Erftweg 10, D-33689 Bielefeld Telefon:+49(0)5205/22703

Matthias SelkeMatthias.Selke@pti.nordkirche.de
Dienstort: Ludwigslust Telefon:+49(0)176/10591095

Kerstin Schenkecummunis@gmx.de
56075 Koblenz

Prof. Dr. Fee Steinhofffee.steinhoff@icloud.com
Joseph-Rovan-Allee 2, D-53424 Remagen Telefon: +49 (0)2642/932233

Martina Steinhausmsteinhaus@autismus-weser-ems.de
Friedrichstraße 10, 26121 Oldenburg.

Christine BehrensFür den Vorstandcbehrens@dgta.de
Grundstrasse 17, D-20257 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 / 891440
Delegierte der deutschsprachigen Länder:
N.N. (DSGTA)
N.N. (ÖGTA)
Die DGTA fühlt sich der wissenschaftlichen Diskussion und Forschung verpflichtet. Der Wissenschaftsrat, als Organ der DGTA besteht aus Transaktionsanalytiker:innen der DGTA unterschiedlicher Fachrichtungen und Delegierter der deutschsprachigen Länder.
Der Wissenschaftsrat,
- begleitet, initiiert und koordiniert laufend theoretische und praktische Forschungsvorhaben, um das wissenschaftliche Fundament der Transaktionsanalyse stetig auszuweiten, zu differenzieren und um zur Weiterentwicklung der Methode beizutragen (siehe auch -> § 12 der Satzung). Mehr hier
- stellt geeignete Instrumente zur Qualitätssicherung der TA-Weiterbildung zur Verfügung – Prüfung der Ausbildungsqualität durch EVA
- treibt die Verankerung der Transaktionsanalyse an Hochschulen voran.
- unterstützt wissenschaftliches Arbeiten:
- berät Diplomand:innen und Doktorand:innen.
- stimuliert die verbandsinterne Theoriediskussion.
- gibt die Schriftenreihe des Wissenschaftsrates heraus.
- ermöglicht den Zugang zum aktuellen Angebot an Fachliteratur rund um die Transaktionsanalyse.
- Verleiht den DGTA-Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten.
