Neues aus der ZTA

Die Chefredaktion der ZTA schwelgt im Luxus. Die Hefte eins bis vier 2025 sind thematisch festgelegt UND für alle Hefte sind die Autor*innen bereits gefunden und am schreiben bzw. für die Hefte eins und zwei, die im März und im Juni erscheinen, sind sie bereits fertig. Darüber freuen wir uns sehr, insbesondere auch, weil es gelungen ist, viele Neu- Autor*innen zu gewinnen, die mit frischem Elan und neuen Ideen in die Zusammenarbeit mit der ZTA einsteigen.
Für das Jahr 2026 laufen die ersten Planungen. Die Nummer 1/26 wird sich dem Themenkreis TA und Gesellschaft widmen: Wie positionieren wir uns in dieser komplexen Welt? Dazu suchen wir noch Artikel, Einsendeschluss ist Ende September 2025. Das Thema Eco-TA wird ebenfalls ein eigenes Heft füllen, dazu kommen Themen wie KI, TA in Bildung und Beratung. Den Abschluss wird das Heft vier mit dem Jahresthema 2025 der Theoriegruppe, ‚Grundbedürfnisse und Bindung‘ bilden.
Heft 4 in 2027 wird sich dann mit dem Jahresthema ‚Ich-Zustände‘ beschäftigen, auch dazu seit ihr dann herzlich eingeladen, euch Gedanken zu einem Beitrag zu machen.
Alle Leser*innen erwartet also wieder ein reicher Strauß an Themen und Autor*innen. Und wie immer gilt: wer Interesse an einem der Themen für 2026 in sich wachsen fühlt: wir, Eyke Greve und Wolfgang Kausler, haben immer ein offenes Ohr für Ideen, Exposés oder fertige Artikel. Gerne gehen wir ins Gespräch, unterstützen und beraten beim Prozess des Schreibens oder verweisen auf Mitglieder des Beirates der ZTA, die ebenfalls gern bereit sind, mit Rat und Unterstützung zur Seite zu stehen. Autor*innen- Hinweise und andere Materialien für den Schreibprozess können jederzeit unter der Mailadresse zta@dgta.de bei uns in der Chefredaktion angefordert werden.
In dem Sinne: ein hoffentlich gutes Jahr 2025 und viel Freude mit unserer/ eurer ZTA.
Eyke Greve
Wolfgang Kausler
Responses