Neues aus der FG Psychotherapie

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus der Fachgruppe Psychotherapie,
es gibt einige Informationen für Euch! Als erstes sind wir sehr begeistert, froh und erleichtert über unseren Fachtag, der am 24.01. zum Thema „Burnout“ stattgefunden hat. Moniek Thunissen hat in ihrem Vortrag sehr einleuchtend die Verbindung zwischen persönlichem und in der Institution verorteten Burnout herausgearbeitet. Wir waren sicher nicht alle selbst betroffen, aber Anzeichen und Mechanismen konnten die meisten gut wiedererkennen. Die Workshops rundeten das Thema aus verschiedenen Perspektiven und mit zahlreichen TA-Konzepten ab.
Erleichtert waren wir vor allem, dass der Fachtag überhaupt stattfinden konnte. Uns fehlten eine Anzahl Anmeldungen für ein wirtschaftlich solides Ergebnis. Dass die Vorbereitungen und die Organisation letztlich nicht umsonst waren, dafür noch einmal dem DGTA-Vorstand herzlichen Dank!
Unsere weiteren Online-Planungen für 2025 sind ein Theorieabend am 18.03. mit Martina Steinhaus zum Themengebiet „Autismus-Spektrum-Störungen“ sowie ein Theorieabend am 13.10. mit Hartmut Oberdieck zum Thema „Emotionale Kompetenz“. Darüber hinaus planen wir wieder einen Online-Praxisaustausch mit Elke Kauka zum großen Themengebiet „Depression“; der genaue Termin hierfür steht noch nicht fest und wird noch über die Montags-News bekannt gegeben.
Eine wichtige Mitteilung für Euch:
Es wird am TA-Tag des Kongresses im Mai keine Mitgliederversammlung für die FG Psychotherapie geben!
Alle vier Beirätinnen sind verhindert und werden dieses Jahr leider nicht am Kongress teilnehmen.
Unsere Mitgliederversammlung planen wir online per zoom am 3. Juni um 19.00 Uhr – also: Save the Date!
Die Einladung, nähere Informationen und den Zoomlink werden wir Euch übermitteln!
Und das sind nicht die einzigen Besonderheiten:
Unsere Zeit als Beirätinnen endet im Mai 2026, pünktlich zum DGTA-Jubiläum. Wir werden uns nicht wieder zur Wahl stellen, nachdem wir diese Aufgabe viele Jahre und gerne wahrgenommen haben. Schon heute wollen wir für neue Interessierte werben – gerne auch zum Reinschnuppern im laufenden Jahr! Eine Mitarbeit ist jederzeit möglich – wir erwarten euch mit offenen Armen!
Die Arbeit im FG-Vorstand ist eine interessante und befriedigende Arbeit, was die Organisation und die fachlichen Themen betrifft. Kostet etwas Zeit und manchmal auch etwas Nerven. Die Teamarbeit war für uns immer eine schöne Erfahrung. Alles in allem eine Bezugsrahmenerweiterung, die auch für die eigene berufliche Tätigkeit Gewinn bringt!
Soweit der Werbeblock! 😉
Kommt gut in die helleren Tage und die ersten Frühlingsanzeichen,
Gudrun Hielscher für die FG Psychotherapie
Responses