Geschäftszeiten: Mo-Fr: 09:00 - 12:00 Uhr

Vom Netzwerk TA4future

TA4future – TAler:innen begegnen gemeinsam dem Klimaumbruch

Liebe TAler:in,

voller Vorfreude auf einen TA-Kongress reiste ich im vergangenen Jahr nach Kassel, um die Energie unser TA-Gemeinschaft in Gesprächen und Begegnungen zu genießen.Ich saß gemütlich im Kongresssaal und dann überrumpelten mich die beiden Themen unserer Rednerinnen, die ich seitdem nicht mehr ausblenden kann: 1. Menschenrechte und 2. Der drohende Kollaps unseres Planten, der unsere Existenz, wie wir sie kennen und gewohnt sind, als Menschen massiv in Frage stellt.

Beide Themen sind höchst relevant für unser Zusammenleben.

Meine Gedanken dockten sofort an die Keynote von Katharina von Bronswijk an, die als Botschafterin des Netzwerks „Psychologists for future“ sprach. Eindrücklich, prägnant und gleichzeitig beängstigend schilderte sie die Kernerkenntnisse aus der Klimafolgenforschung und der psychologischen Forschung. Die planetare Gesundheit ist massiv bedroht. Das wurde deutlich. Und als wäre der Vortrag noch nicht genug, streiften über Süddeutschland schwere Unwetter, die massive Schäden und viel Leid mit sich brachten und mir vor Augen hielt, was uns in Zukunft vermehrt erwarten wird. Die Bedeutung der klimatischen Veränderungen für 80% der Menschen unddie Auswirkungen auf psychische und körperliche Unversehrtheit waren für mich bis dato sehr effizient von meinen Scheuklappen ausgeblendet worden. Während des Vortrags fühlte ich mich zunehmend unwohl und erhellt zugleich. Die Folgen des Klimaumbruchs werden für uns als Taler:innen in unseren beruflichen Kontexten zunehmend relevanter werden: überhitzte Büros und Aggression unter Mitarbeitenden, von Naturkatastrophen betroffene traumatisierte Menschen, klimabedingte Erkrankungen und dadurch entstehende Personalausfälle, depressive Verstimmungen durch Klimaangst, klimagerechte Gestaltung von Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Ich dachte: „Wie konnte ich all das ausblenden und was will ich jetzt mit diesen Erkenntnissen tun?“

Die Themen sind riesig, sie erscheinen übermächtig für einen Einzelnen und dann kam Hoffnung auf, als Katharina von der Kraft der Gemeinschaften sprach: Fridays for future, Scientist for future, Psychologists for future. Think global, act local!

Wir sind eine Gemeinschaft, eine sehr besondere, zugewandte Gemeinschaft, dachte ich und ich wollte wissen, wo unsere Initiative ist, unsere Antwort auf den Klimaumbruch. Ich bemerkte: Das gibt es nicht!

Die Saat war gesät. Ich hatte im Anschluss an den Tag eine gedankenintensive Nacht und morgens erschien auf unserer DGTA-Seite das Netzwerk: TA4future. Einige von Euch haben sich spontan oder im Laufe der letzten Monate zu diesem Netzwerk angemeldet. Bisher konnte diese Energie nicht in Aktivität umgesetzt werden. Die Anforderungen des Alltags ließen die Idee in meiner Prioritätenliste immer wieder nach unten rutschen.

Ich weiß, dass auch andere TAler:innen von diesem Thema berührt waren und Austausch suchten, Patricia Remus und einige andere.

Jetzt, mit Blick auf den nächsten Kongress, kommt die Energie zurück. Die Chance auf Vernetzung und Austausch mit Dir und Euch macht mir Hoffnung.

Ich lade Dich in Osnabrück bei TA-Kongress zum ersten Treffen, einem Gründungstreffen ein:

TA4future, Freitag, 24.5.25, 14:30-16:00 Uhr, Raum 6

Bring mit, was Dich zum Thema Klimaumbruch oder planetare Gesundheit beschäftigt. Da die Idee TA4future ganz am Anfang steht,  gibt es noch kein festes Ziel, Agenda oder Vorgehen außer, dass wir aus unserer TA-Perspektive Fragen und Antworten suchen und finden werden.

Wir werden gemeinsam Ziele, Ausrichtung und Themen gestalten undvielleicht Regional- oder Themengruppen entstehen lassen.

Die uns anvertrauten Menschen, unsere Kunden oder Klienten werden auf unsere Expertise vertrauen und ich wünsche mir, dass wir Antworten finden.

Deine Gedanken interessieren mich auch schon vor dem Kongress. Schreib mir gerne oder ruf mich an. TA4future@dgta.de; t: 01634717506

Herzliche Grüße aus Osnabrück

Thorsten Landowsky

Related Articles