Online Fachtag der FG Beratung “Wir können Beratung! Jetzt!”. Die Vielfalt von Transaktionsanalyse erleben
Hier geht’s zur Anmeldung: Jetzt anmelden
Schwerpunktthema zum Fachtag:
Wir können Beratung!
Im Krisenumfeld werden psychologische Grundbedürfnisse in immer geringerem Ausmaß erfüllt. Angesichts von Isolation, Unsicherheit und zahlreichen Anlässen zur Sorge geraten momentan besonders viele Menschen in Bedrängnis. Gleichzeitig steigen die Wartezeiten für therapeutische Betreuung. Der Bedarf an Begleitung und Unterstützung ist auf einem Höhepunkt. Was können wir als beratende Transaktionsanalytiker:innen hier leisten? Um diese Frage kreist das Schwerpunktthema unseres nächsten Online-Fachtages am 26. November 2022.
Grund- und Beziehungsbedürfnisse im Mittelpunkt
Zwei der grundlegenden Konzepte in der Transaktionsanalyse sind die psychologischen Grund- und Beziehungsbedürfnisse. Wir wollen gesehen, anerkannt, gelobt und geschätzt werden. Wir wollen uns sicher fühlen, unsere Erfahrungen teilen und bestätigen, uns selbst definieren und Zuneigung ausdrücken. All das war unter den Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie schwierig und wird während Krieg, Versorgungs- und Klimakrisen nicht einfacher. Lasst uns als Berater, die die Transaktionsanalyse aktiv nutzen, unseren Beitrag zu mehr selbstbestimmtem Leben leisten! Wir können Beratung! Unsere Kompetenzen sind gefragt wie nie zuvor. Wie unterstützen wir diejenigen, denen mit unserer Beratung geholfen werden kann? Auf unserer Fachtagung geht es darum, neue Wege zu finden und unser Können zielgerichtet einzusetzen, um vielen Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen.
Impulsvortrag, Workshops und Austausch
Wie mache ich meine Leistungen sichtbar für Menschen, die ihre psychologischen Grundbedürfnisse erforschen wollen? Wie erkenne ich, wem ich mit meiner beratenden Tätigkeit weiterhelfen kann? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Coaching und Therapie? Wie lassen sich die Konzepte der Transaktionsanalyse in Aufstellungsarbeit, Mediation oder persönlicher Weiterentwicklung integrieren? Auf unserem digitalen Fachtag am 26. November 2022 lassen wir uns in einem Impulsvortrag zu den Möglichkeiten der Beratung mit Transaktionsanalyse im Krisenumfeld inspirieren. In Workshops erkunden wir neue Perspektiven auf und erarbeiten neue Möglichkeiten für unser eigenes Wirken. Wir bieten Raum für kollegialen Austausch und gegenseitige Inspiration.
Wir freuen uns auf weitere Anmeldungen und haben die Teilnahmegebühr auf € 30,- für alle abgesenkt.
Euer Fachgruppenvorstand Beratung
Thomas, Constanze, Christina, Markus und Matthias
Stundenplan
Fachtag Beratung 26.11.2022
- 9:00 Uhr -
- Ankommen, CheckIn, Begegnung, gemeinsame Gespräche
- 9:30 Uhr -
- Begrüßung durch den Fachgruppenvorstand
- 9:40 Uhr -
- Grußwort des Vorstandes der DGTA durch Bertine Kessel
- 9:50 Uhr -
- Keynote von Matthias Sell „Die Bedeutung des Narrativen - Beratung ohne Fragen“
- 10:40 Uhr -
- Interaktive Podiumsdiskussion mit Matthias Sell Fragen, Anmerkungen und Diskussion rund um den Vortrag
- 11:00 Uhr -
- Pause
- 11:30 Uhr -
- parallele Workshops
- -
- Ursula Trahasch: Zorn und Gelassenheit, die feministische Sicht in der Beratung
- -
- Dr. Regina Lehmann: Führung und relationale Transaktionsanalyse: Führung als Resonanzfläche – An der Beziehung wachsen
- -
- Christina Wendorff: Relationalität in der Beratung Invention (M.Sell) versus Intervention (die 8 Interventionen von E.Berne)
- 13:00 Uhr -
- Plenum und Abschluss
Rückmeldungen