Fachtag der Fachgruppe Psychotherapie Online
„Bindung und Bindungsmuster“
Freitag, 28. Januar 2022, 10.30 – 16.45 Uhr
ACHTUNG: Jetzt im online-Format!
Teilnehmerbeitrag (Honorar- und Organisationskosten):
DGTA-Mitgliedschaft: € 50.- (Ermäßigt, d.h. in Ausbildung, Studenten, Arbeitslose: € 25), Gäste: € 60.- €
- Für die Veranstaltungsteilnahme erhält jede*r Teilnehmer*in 6 Akkreditierungspunkte
- Die Teilnahme am Fachtag ist als Baustein für das Curriculum Humanistische Psychotherapie in die entsprechende Weiterbildung möglich. https://aghpt.de/curriculum/
Wir freuen uns über eure Anmeldung bis Freitag, 21.01.2022!
Liebe Kolleg*innen, liebe Ausbildungskandiat*innen, liebe Interessierte,
wir freuen uns sehr, Euch zu unserem Fachtag Psychotherapie 2022 einladen zu können und hoffen, dass ihr Verständnis dafür habt, dass wir vor dem Hintergrund der aktuellen Coronazahlen auf das online-Format wechseln mussten.
Wir wollten jedoch den Fachtag 2022 in jedem Fall durchführen und unsere interessanten und ansprechenden Inhalte nicht noch einmal verschieben.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf viele weitere Anmeldungen zu unserem interessanten Angebot!
Der Einwahl-Link für die online-Teilnahme wird an alle angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig im Vorfeld verschickt!
Nach einem kurzen Anteil an fachgruppeninternen und organisatorischen Themen/Informationen wird es einen interessanten Vortrag mit Diskussion am Vormittag sowie drei gleichzeitig stattfindenden Workshops von Kolleginnen aus der Transaktionsanalyse am Nachmittag im Angebot geben.
Für den Vortrag konnten wir Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch gewinnen, dessen Tätigkeit und Forschung sich seit vielen Jahren auf den Bereich der frühkindlichen Entwicklung und der Psychotherapie von bindungstraumatisierten Menschen in allen Altersgruppen konzentriert.
Programmübersicht
10.30 – 11.00 Uhr: Begrüßung + Kurz-Informationen der Fachgruppe Psychotherapie
11.00 – 13.00 Uhr: Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch: Bindungsmuster und deren Auswirkungen auf die professionellen Beziehungsgestaltung – Vortrag und Diskussion
13.00 – 14.00 Uhr: Pause
14.00 – 16.00 Uhr: Drei Workshops (parallel)
- Ute Hagehülsmann: Bindung in Zeiten der Krise
- Elke Kauka: Verbundenheit beginnt bei einem selbst
- Anne Huschens: „Vor Erziehung kommt Beziehung“ – Kontakt, konstruktive Unterstützung und interpersonale Kompetenz als Ressourcen transaktionsanalytischer Pädagog*innen
16:15 – 16:45 Uhr: Zusammenfassung, Rückmeldungen, Abschied
„Link zum ausführlichen Tagungsprogramm“
Herzliche Grüße
Edith Kamp, Kerstin Sperschneider, Gudrun Hielscher, Karl-Heinz Schuldt und Sonja Holzner-Michna
Info und Nachfragen über
DGTA e.V., Silvanerweg 8, 78464 Konstanz
Fon: 07531-95270
Fax: 0753195271
eMail: gs@dgta.de
oder
Gudrun Hielscher, g.hielscher@berlin.de
Kerstin Sperschneider, info@psychotherapie-herzogenaurach.de
Rückmeldungen